Babyland Fernlehrgang Buchung
499,00 €
Beschreibung
♥ Babys in Bewegung - Bei uns bewegt sich was ♥
♥ FERNLEHRGANG
♥ BELALAND Babyland 2-12 Monate
♥ 499,00 Euro inkl. Versandkosten
Die Teile 1-3 des Babylands umfassen ein ganzheitliches Konzept zur Entwicklungsbegleitung und frühen Förderung im ersten Lebensjahr. Enthalten sind soziale Elemente wie die Begegnung der Babys mit Gleichaltrigen, das Miteinander von Eltern und Baby und der Austausch mit anderen Eltern. Es wird nicht nur beobachtend angeregt, ritualisiert,sondern auch aktiv altersgemäß musikalisch-musisch und mit der richtigen Impulsgebung motorisch gefördert. Im Vordergrund stehen:
Spielentwicklung - Sprachentwicklung - Bewegungsentwicklung
Darüber hinaus kommen wichtige Themen zur Elternschaft zur Sprache =
Elternbildung. Alle unsere Kurse sind nach neuesten wissenschaftlichen Standards ausgerichtet und durch das Institut für frühkindliche Bildung begleitet.
STUDIENPLAN
1. Eltern / Kind Kurs: eine Einführung
Erwartungen an die Ausbildung und Motivationsklärung - Ausbildungsablauf Persönlichkeitsprofil - Analyse Ihrer Stärken und Schwächen - Vorteile, die der Beruf mit sich bringt - Empfohlener Zeitablauf und wie Sie mit diesem Lehrgang arbeiten sollten
2. SPIEL-/LERN KONZEPT BELALAND
Inhalt - Ziele - Der Zeitplan
3. Frühkindliche Bildung in Eltern/Kind Kursen
Wissenschaftliche Fundierung von frühkindlicher Bildung in Eltern / Kind Kursen - Elternbedürfnisse in Eltern Kind Kursen - Die Perspektive der Eltern. Die Perspektive und Zusammenarbeit der Kolleginnen/en und Mitbewerber - Die Perspektive der Arbeitgeber oder der Selbständigikeit
4. Persönliche Merkmale der Eltern und Kinder
Was ist Zielgruppenarbeit -Was wissen wir über Gruppenzusammensetzungen.
5. Allgemeine Didaktik/Fachdidaktik
Wie arbeite ich mit Guppen? Welche Methoden gibt es? Wie arbeite ich mit Dyaden? Was ist ko-konstruktiv? - Die Elternschaft als Umbruchphase.
6. Entwicklungspsychologie
Was sind Merkmale zur Entwicklung? - Was bedeutet "fördern"?
Wie wurde ich selbst erzogen?
7. Bildung beobachten und dokumentieren
auf welche Art signalisiert ein Kind seine Bedürfnisse? - Wie zeigt sich eine
positive Grundhaltung? - Wie unterstütze ich gezielt ohne das Kind unter Druck zu setzen? Anregungen und Reaktionen.
8. Elternbedürfnisse in Eltern-Kind-Kursen Vorbereitung auf die Praxishospitation
Was ist wissenschaftlich zu elterlichen Konzeptionen belegt?
Zahlen und Fakten zu den elterlichen und kindlichen Bedürfnissen?
9. Vorbereitung auf die Praxisltern
Ablauf der Kurseinheiten - Aufbau und Themenstruktur - Umsetzung
Benötigte Materialien - Raumumgebung
10. Die Existenzgründung oder Arbeitgebersuche
Ihr Homeoffice Kursstandort - Die Geschäftsausstattung - Vorbereitungen
11. Marketing
Wie Sie für Ihre Eltern/Kind Kurse werben - Wie Sie Kunden finden - Werbematerialien - Die eigene Website - Zusammenarbeit mit Hebammen, Ärzten...
12. Finanzplanung
Wie Sie sich auch mit kleinem Budget selbständig machen
Der richtige Preis für Ihre Dienstleistungen - Wann Materialien anschaffen?
13. Verträge
Grundlagen der Vertragsgestaltung für die Kunden - AGB´S Versicherungen
Die Lehrgangsunterlagen
Die folgenden Lehrgangs-Materialien sind in Ihrem Kurspaket enthalten:
|Alle 13 Kurseinheiten mit detaillierten, praxistauglichen Informationen, die Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Weg zum neuen Job begleiten. Checklisten, Fragebögen und Übungen und Ausschnitte auf Video von den Kurseinheiten.
|Hausaufgaben zum Thema Eltern/Kind Kurs. Ihre Aufgaben werden von einem erfahrenen Betreuer bearbeitet und bewertet.
|Persönlichkeitsanalyse um Ihre Stärken und Schwächen in das Konzept mit einzubauen. Aufgaben zur Selbsteinschätzung.
|Unser Kursplanungssystem, um den Überblick zu behalten. Kontaktdaten Ihres persönlichen Betreuers.
|NICMA Institut für frühkindliche Bildung |
Akademie für BabyYoga und KinderYoga|
Unser Schwerpunkt:
Erfahrungen und Forschungsergebnisse zu bündeln sowie gute Praxis zu identifizieren und Entwicklungen im Bereich frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung mitzugestalten.